Mood
Inhalt

Inhalt

Extended pages list

Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer

am 16.12.2020 - 10:51 Uhr

Frauen und Männer stehen nach Auffassung des BMFSFJ in der Gleichstellungspolitik nicht in Konkurrenz zueinander, sondern sind zwei Seiten derselben Medaille. Sie müssen zusammen gedacht werden, damit partnerschaftliche Gleichstellung gelingt und nachhaltig gelebt werden kann. Bundesministerin Giffey hat nun das international erste Dossier „Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer“ vorgelegt.

Zurück zur Übersicht

View full page

granDIOS am 09. Juli 2022 – ein ganzer Tag für junge Menschen

am 30.03.2022 - 14:23 Uhr

granDIOS ist ein Event von und für junge Menschen in Mainz, zu dem der Bischof Dr. Peter Kohlgraf am 09. Juli ab 11:30 Uhr bis 24 Uhr alle jungen Menschen im Bistum einlädt. Es soll ein Event werden, das zahlreiche Begegnungen und Erfahrungen ermöglicht.

Zurück zur Übersicht

View full page

Gremien

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz ist als eingetragener gemeinnütziger Verein organisiert. Seine satzungsgemäßen Gremien sind die Vollversammlung, der Vorstand, der Hauptausschuss sowie der Finanzausschuss. Die Vollversammlung tagt einmal im Jahr und dient als höchste Entscheidungsinstanz. Der Hauptausschuss kontrolliert den Vorstand und trifft sich ungefähr alle zwei Monate. Der Finanzausschuss ist für die Bereiche Finanzen und Haushalt zuständig und tagt zwei Mal jährlich.

Die Arbeitsgruppen bereiten Projekte und Kampagnen des LJR vor und dienen auch als wichtiges Forum für den landesweiten Austausch von haupt- und ehrenamtlich Engagierten. Aktuell arbeiten im Landesjugendring mehrere Arbeitsgruppen unter anderem zu den Themen Förderpolitik, Landtagswahl, Jugendpolitik und Rechtspopulismus.

Engagierte Mitstreiter*innen sind in allen Arbeitsgruppen immer gerne gesehen. Die jeweiligen Termine können in unserer Geschäftsstelle erfragt werden.

View full page

Handreichung "Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?"

am 30.03.2022 - 13:26 Uhr

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz will Erwachsene, Eltern und Pädagog*innen dabei unterstützen, Ängste und Sorgen von Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine zu besprechen. Dazu wurde die Handreichung "Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?" veröffentlicht, die insbesondere die mediale Berichterstattung und den Umgang mit diesem Thema in sozialen Netzwerken betrachtet. Die Handreichung ist in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch, Polnisch, Arabisch, Rumänisch und Russisch verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.

Zurück zur Übersicht

View full page

Handreichung: Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit

am 14.12.2022 - 15:37 Uhr

Geschichten erzählen – das machen wir Menschen schon seit langer Zeit. Und das aus gutem Grund: es hilft uns dabei, Erlebtes zu verarbeiten, im Austausch voneinander zu lernen und unser Wissen wie auch unsere Erfahrungen weiterzugeben. Ein Tool, das sich auch für die internationale Jugendarbeit nutzen lässt.

Zurück zur Übersicht

View full page

IDA-Reader zur Erinnerungsarbeit in Kooperation mit der Hochschule Koblenz erschienen: partizipativ.erinnern

am 03.04.2023 - 08:23 Uhr

Im Rahmen des Forschungsprojektes PEPiKUm (Partizipative Erinnerungspädagogik in Koblenz und Umgebung) am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung der Hochschule Koblenz, gefördert im Programm Forschung an Fachhochschulen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, entstand die Publikation „partizipativ.erinnern – Praktiken | Forschung | Diskurse. Eine Bestandsaufnahme“. Sie ist jetzt in der Reader-Reihe des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) erschienen.

Zurück zur Übersicht

View full page

IDA-Training zu Klassismus und Rassismen in Jugend(verbands)arbeit und Gesellschaft am 27. + 28.01.2023 online

am 14.12.2022 - 15:46 Uhr

Das IDA-Training richtet sich an Ehren- und Hauptamtliche sowie an freiberufliche Trainer*innen, die in der Jugend(verbands-) und -bildungsarbeit tätig sind, sowie an Studierende. Wir setzen die Bereitschaft voraus, sich kritisch mit der eigenen Haltung und Arbeitspraxis auseinanderzusetzen.

Zurück zur Übersicht

View full page

Ideensammlung

Ihr habt Lust vor der Wahl noch was zu machen um auf das was euch wichtig ist aufmerksam zu machen? Super!

View full page

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Landesjugendring Rheinland-Pfalz e. V.
Geschäftsstelle
Raimundistraße 2
55118 Mainz

Kontakt:

Telefon: +49 (0)6131 960200
Telefax: +49 (0)6131 960209
E-Mail: info@ljr-rlp.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Mainz
Registernummer: VR 2060

Vertretungsberechtigter Vorstand

Vorsitzende
Leonie Hein
DGB Gewerkschaftsjugend
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz
Telefon: 06131/281637
Telefax: 06131/225739
E-Mail: hein@ljr-rlp.de 

Vorsitzender
Volker Steinberg
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend der Pfalz
Unionstraße 1
57657 Kaiserslautern
Telefon: 0631/3642008
Telefax: 0631/3642099
E-Mail: steinberg@ljr-rlp.de

Stellvertretende Vorsitzende
Meike Kurtz
Raimundistr. 2
55118 Mainz
Telefon: 06131/960200
E-Mail: kurtz@ljr-rlp.de

Stellvertretender Vorsitzender
Sascha Zink
BDKJ Mainz
Am Fort Gonsenheim 54
55122 Mainz
Telefon: 06131/253600
E-Mail: zink@ljr-rlp.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Delia Helmerking
Raimundistraße 2
55118 Mainz

Realisierung der Internetseite

Konzeption: Jutta Nelißen - Grafik & Illustration, Guckelsberger Informationstechnik

Design: Jutta Nelißen - Grafik & Illustration
Technische Umsetzung: Guckelsberger Informationstechnik

Streitschlichtung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Rechtssicheres Impressum   Rechtssicherer Disclaimer

View full page

Info-Poster zur Juleica – jetzt bestellen

am 03.04.2023 - 08:34 Uhr

Im Rahmen der Kampagne des Bundesjugendringes für junges Engagement können ab sofort Poster bestellt werden. Diese dienen als Handreichung und Informationsmaterial zur Jugendleiter*in-Card Juleica und können verwendet werden, um vor Ort für die Juleica zu werben und um neue Engagierte zu gewinnen. 

Zurück zur Übersicht

View full page