Mood
Inhalt

Inhalt

Extended pages list

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Landesjugendring Rheinland-Pfalz e. V.
Geschäftsstelle
Raimundistraße 2
55118 Mainz

Kontakt:

Telefon: +49 (0)6131 960200
Telefax: +49 (0)6131 960209
E-Mail: info@ljr-rlp.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Mainz
Registernummer: VR 2060

Vertretungsberechtigter Vorstand

Vorsitzende
Leonie Hein
DGB Gewerkschaftsjugend
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz
Telefon: 06131/281637
Telefax: 06131/225739
E-Mail: hein@ljr-rlp.de 

Vorsitzender
Volker Steinberg
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend der Pfalz
Unionstraße 1
57657 Kaiserslautern
Telefon: 0631/3642008
Telefax: 0631/3642099
E-Mail: steinberg@ljr-rlp.de

Stellvertretende Vorsitzende
Meike Kurtz
Raimundistr. 2
55118 Mainz
Telefon: 06131/960200
E-Mail: kurtz@ljr-rlp.de

Stellvertretender Vorsitzender
Sascha Zink
BDKJ Mainz
Am Fort Gonsenheim 54
55122 Mainz
Telefon: 06131/253600
E-Mail: zink@ljr-rlp.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Delia Helmerking
Raimundistraße 2
55118 Mainz

Realisierung der Internetseite

Konzeption: Jutta Nelißen - Grafik & Illustration, Guckelsberger Informationstechnik

Design: Jutta Nelißen - Grafik & Illustration
Technische Umsetzung: Guckelsberger Informationstechnik

Streitschlichtung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Rechtssicheres Impressum   Rechtssicherer Disclaimer

View full page

INFO: Europaweite Erhebung wirksamer Jugendbeteiligungspraxis

am 10.06.2022 - 10:05 Uhr

Im Rahmen des europäischen Projekts „How to score a youth goal", in dem der Bundesjugendring Partnerorganisation ist, erheben nationale Jugendringe in verschiedenen europäischen Ländern bewährte Praxen wirksamer Jugendbeteiligung. Die Ergebnisse bilden eine Grundlage für die Entwicklung von Fortbildungsmodulen.

Zurück zur Übersicht

View full page

Infopapier zu Hetze und Gewalt im Themenfeld "Corona-Pandemie"

am 30.03.2022 - 13:40 Uhr

In Rheinland-Pfalz demonstrieren bei unangemeldeten sogenannten "Spaziergängen" wöchentlich bis zu 10 000 Menschen. Die Meldestelle stellt einen Anstieg von Gewalttaten, Bedrohungen und Hetze im Zuge der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen fest. Diese Gewalt findet nicht nur in Social-Media und Messengerdiensten statt, sondern auch auf den Straßen und in öffentlichen Räumen in Rheinland-Pfalz.

Zurück zur Übersicht

View full page

Informationen

Hier findet ihr wichtige und interessante Informationen zur Wahl und zur Landtagswahl 2021.

View full page

Informationen rund um Corona

Corona-Pandemie Förderungen des Landes mit Blick auf die Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

View full page

Infos für Jugendgruppen

Was ist die Jugendsammelwoche?

View full page

Infos für Spender*Innen

Text hier hinzufügen...

View full page

Jetzt auch als App – das Angebot der Vielfalt-Mediathek

am 30.03.2022 - 13:45 Uhr

Ihr hört rechte Sprüche im Jugendclub? Ihr bemerkt Diskriminierungen im Klassenraum? Ihr wollt etwas dagegen tun? Dann seid ihr in der Vielfalt-Mediathek richtig, die jetzt auch als App angeboten wird.

Zurück zur Übersicht

View full page

Jetzt für die JugendPolitikTage 2021 bewerben #JPT21

am 16.12.2020 - 12:30 Uhr

Bis zum 11. Januar können sich 16- bis 27-Jährige aus der ganzen Bundesrepublik auf die JugendPolitikTage 2021 bewerben.
Die JugendPolitikTage sind ein gemeinsames Projekt des Bundesjugendministeriums (BMFSFJ) und der Jugendpresse Deutschland – für mehr Jugendbeteiligung in der Politik. Weitere Informationen: hier.

Zurück zur Übersicht

View full page

Jetzt kostenfrei bestellen: Queer-Paket für die Jugendarbeit

am 30.03.2022 - 13:38 Uhr

Das Queer-Paket für die Jugendarbeit enthält handpraktische Methoden und Materialien, um Themen wie Queerness, LSBTIQ*-Feindlichkeit oder Vielfalt von Geschlecht zu thematisieren und mit Jugendlichen darüber ins Gespräch zu kommen. Die Box gibt Tipps, um Fragen zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren.

Zurück zur Übersicht

View full page