
Inhalt
Über uns
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
- Über uns
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Gremien
- Mitglied werden
- News
- Jugendverbände gemeinsam für Demokratie! - Erklärung der Mitgliedsverbände des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz zu den jüngsten Angriffen auf den Jugendverband „SJD - Die Falken“
- Pressemeldung: Mitgliedsverbände des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz unterzeichnen Erklärung zu den jüngsten Angriffen auf den Jugendverband „SJD - Die Falken“
- 2. Platz für den BdP Kaiserslautern beim Kreativwettbewerb #beiunswillkommen des Arbeitskreises Flucht & Asyl des BdP auf Bundesebene
- Aktueller Stand des Projektes „Gute Jugendpolitik“
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Neues Projekt: „Gemeinsam in die Zukunft – interkulturelle Öffnung der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz“
- "Respekt! Kein Platz für Rassismus" - Pressemitteilung des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz e.V.
- Pressemeldung: Landesweite Befragung „dorf-test"
- Terminhinweis: Pressekonferenz des LJR RLP zum "dorf-test"
- Pressemeldung: Besserer öffentlicher Nahverkehr, Mitbestimmungsmöglichkeiten und Wahlalter 16 für alle Jugendlichen in Rheinland-Pfalz
- Fachtag des Projektes „Gemeinsam in die Zukunft - interkulturelle Öffnung der Jugendverbände“ am 21. Mai 2019 in Mainz
- Veröffentlichung der Ergebnisse der Befragung dorf-test
- Beteiligung verbessern, Ehrenamt und Mobilität fördern - 112. Vollversammlung des Landesjugendringes am 06. April 2019 in Osthofen
- Pressemeldung: Mehr Ressourcen für Politische Bildung und Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche
- Digitaler Fachtag interkulturelle Öffnung "Wer gestaltet die Welt?" am 24.11.2020 um 10-15 Uhr
- Absage der Jugendsammelwoche 2020
- Pressemeldung: Keine Abschiebungen während einer Pandemie!
- Pressemeldung: Digitale Schnitzeljagd
- Deutscher Generationenfilmpreis 2021: Filme drehen - in jedem Alter, zu allen Themen bis zum 15.01.2021 bewerben
- Bis 15.01.2021 bewerben: Junge Filme gegen Rassismus
- Jugendmagazin zum Thema „Corona": Die neue wirklich\\wahr ist da!
- Europagame „Pathways – Europe at Your Fingertips“
- Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer
- Bis 15.02.2021 bewerben: Bundesprogramm „Jugend erinnert“, Förderlinie SED-Unrecht
- Das sind die Top 50 beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2020
- Jugendgerechte Gesetzgebung: Mit dem Jugend-Check die Belange junger Menschen im Blick behalten
- Bis 15.01.2021: Jetzt für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis bewerben!
- Der DBJR fordert stärkere Berücksichtigung der Interessen junger Menschen
- Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2020 verliehen Förderung von Innovationen für die Kinder- und Jugendhilfe
- Fachveranstaltung in Kooperation mit der Sachverständigenkommission zum 16. KJB
- Umfrage für Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene! JuCo 2: Erfahrungen von jungen Menschen mit den Corona-Maßnahmen
- Jetzt für die JugendPolitikTage 2021 bewerben #JPT21
- Förderprogramm: „Gemeinsam aktiv–Freizeit inklusiv“
- Wir stellen vor.
- Arbeitshilfe für Jugendverbände – Umgang mit Rechtspopulismus
- Digitaler Fachtag des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz: Interkulturelle Öffnung – „Wer gestaltet die Welt?“
- Demokratietag online am 04.11. bis 06.11.2020
- Absage der Jugendsammelwoche 2020
- Finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit in Coronazeiten
- Neue Kolleginnen im LJR. Die Geschäftsstelle ist wieder vollständig besetzt
- Wir sind im Homeoffice. Die LJR-Geschäftsstelle während Corona
- Pressemeldung: Start der Landtagswahlkampagne 7 Wochen – 7 Tage – 7 Themen des Landesjugendringes
- Forderungspapier Klimagerechtigkeit zur Landtagswahlkampagne des Landesjugendringes veröffentlicht
- Pressemeldung Start der Jugendsammelwoche 2021
- „Wahlalter 16 – jetzt!“ Abgeordnete des Landtags Rheinland-Pfalz posten Selfies mit Wahlalter-Maske
- Pressemeldung Landesjugendring fordert: Kinder und Jugendliche müssen oberste Priorität haben
- Pressemeldung Der Landesjugendring veröffentlicht einen Legefilm zum Thema Förderung
- Pressemeldung Lasst ihnen doch wenigstens die Ferien!
- Jugendsammelwoche fällt aus.
- Pressemeldung In der Krise den Fokus auf Kinder und Jugendliche richten
- Pressemeldung Jugend ist vertreten, aber nicht sichtbar in der Ressortverteilung – warum steht nicht darauf, was drin ist?
- Pressemeldung Heute ist internationaler Kindertag!
- Pressemeldung Jugendministerium erhöht Förderung für soziale Bildung
- Pressemeldung Podcast zum Thema Adultismus: 5 Fragen in 5 Minuten an 5 junge Menschen
- Pressemeldung Der Wegfall der Corona-Testpflicht für Kinder bis 14 Jahre entbindet uns nicht von der Verantwortung!
- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für das Sekretariat (m/w/d)
- #1 von 14 Millionen. Appell aus der Jugend. Eure Zukunft. Heute schon da.
- „Selbstreflexion und Handlungsfähigkeit. Weiterbildung für die Praxis der Gedenkstättenpädagogik“, 18.-20.02.2022, Weimar (Der Anmeldeschluss ist der 28. Januar 2022.)
- Bewerbungsphase startet: Macht mit beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes! Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2022
- Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche
- KJF - Presse-Information Deutscher Generationenfilmpreis 2022 ist gestartet
- Ergebnisse der landesweiten Online-Umfrage "Jugend in Zeiten von Corona"
- Neue Ferienbörse-Homepage seit 01.09.2021 online
- #not2young. Adultismus, eine wichtige Frage für die Jugendverbandsarbeit mit Tipps für die Praxis
- #not2young: Landesjugendring startet Twitter-Mitmachaktion zum Thema Adultismus
- Mini-Podcast des LJR: 5 Fragen in 5 Minuten an 5 junge Menschen
- Neuerungen der Zuschussrichtlinien - Coronasommer 2021
- Jugendsammelwoche fand zwischen dem 18.-30. Oktober 2021 statt
- Corona-Sonder-Projekttopf
- Landesjugendring baut Katastrophenhilfe auf
- Die Geschäftsstelle ist wieder im Homeoffice
- Handreichung "Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?"
- Jetzt kostenfrei bestellen: Queer-Paket für die Jugendarbeit
- Infopapier zu Hetze und Gewalt im Themenfeld "Corona-Pandemie"
- Jetzt auch als App – das Angebot der Vielfalt-Mediathek
- Vom 30. April bis 09. Mai 2022 ist Europawoche (bis 08.04.2022 bewerben)
- KULTDING 2022 bis 30.04.2022 bewerben
- Anmeldung bis 01.04.: Podiumsdiskussion Viel getan - viel zu tun! am Montag, 04.04.2022 um 18 Uhr im Haus der Kulturen
- Am 36. Schüler- und Jugendwettbewerb 2022 bis zum 08.04.2022 mitmachen
- Erste Ergebnisse JuCo III-Studie: Mehr Sorgen, dennoch gestalten junge Menschen ihre Jugend in der Pandemie
- Jugendaktionstour: Projekt-Ideen-Werkstatt und -Förderung
- 3. Befragungsrunde der COPSY-Studie: Psychische Belastung von Jugendlichen und Kindern weiterhin hoch – aber leicht rückläufig
- Aufruf des Ukrainischen Jugendringes
- Jugendorganisationen stehen an der Seite der Ukraine!
- StreetArt Workshop 22. bis 24 April 2022 (ohne Übernachtung)
- Erlebnistour der Landjugend: Grüne Berufe - Orientierung in der Grünen Branche
- granDIOS am 09. Juli 2022 – ein ganzer Tag für junge Menschen
- Zukunftskongress MH22 am 07. Mai 2022 in Mühlheim an der Ruhr
- Wir feiern unser Jugendpolitisches Sommerfest am 29.06.2022
- Das Land feiert Jubiläum: Rheinland-Pfalz Tag 20. bis 22.05.2022
- Ferienbörse des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz
- Jugendsammelwoche in Rheinland-Pfalz am 25.04 bis 04.05.2022
- Wir sind wieder vollständig!
- Nach Corona „weiter“leben: 115. Vollversammlung des Landesjugendringes am 26.03.2022
- #not2young: Adultismus – ein wichtiges Thema für die Jugendverbandsarbeit mit Tipps für die Praxis
- Digitaler SO GEHT's Praxisordner
- 01. - 03. Juli 2022 Weimar: Projektwerkstatt von JUGEND für Europa
- 24. Juni 2022: Fachtag zum Thema Verschwörungsmythen in der Arbeit mit Jugendlichen
- Tagung „Politik, Jugendarbeit und kommunale Beteiligung junger Menschen" am Donnerstag, 6.10.2022, 9.30 bis 16.15 Uhr in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- Start Bewerbungsverfahren: Ehrenamtstag 28.08.2022 in Gerolstein
- Ausschreibung Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
- Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz
- Vorschläge bis 30.09.2022: Preis für Zivilcourage
- Bewerbungsschluss 31. Dezember 2022: Förderprogramm "Internet für alle"
- INFO: Europaweite Erhebung wirksamer Jugendbeteiligungspraxis
- Anmeldung für die BundesJugendKonferenz 2022 ist gestartet
- Bis 31.10.2022 bewerben: Jugendwettbewerb "denkt@g"
- Bis 15.08.2022 bewerben: Deutscher Multimediapreis mb21
- UMFRAGE: Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
- Verleih Kajakmaterial, 9-Sitzerbus + Kajakanhänger
- Wir feiern ein Jugendpolitisches Sommerfest am 29.06.2022
- Fachkräfte der Jugendarbeit stellen Positionspapier zur Jugendarbeit vor
- Rheinland-Pfalz Tag in Mainz
- Aus Politik und Zeitgeschichte-Podcast "Kinder und Politik"
- Podcast-Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe: Was bedeuten die Auswirkungen von Corona für die Kinder- und Jugendhilfe?
- Aktion Mensch: Inklusion in der Jugendarbeit
- Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz: Aktualisierter "Gefährdungsatlas"
- Arbeitshilfe „Geschlechtliche Vielfalt in der Jugend(verbands)arbeit – Zugänge und Freiräume für trans* und nichtbinäre Jugendliche ermöglichen"
- Argumentationshilfe: Online-Tool gegen antifeministische Angriffe veröffentlicht
- 08. bis 23. Oktober 2022: Meet and Code: 500 Euro Förderung für Coding-Event
- Bewerbungsschluss 06. November 2022: Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“
- Bewerbungsschluss 12. September 2022: Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz
- 13. Oktober 2022 10:00 - 17:00 Uhr: Online-Seminar „Teambuilding digital“
- Beratungskompass Rheinland-Pfalz
- Meldestelle m*power: Fokus auf Antisemitismus in Rheinland-Pfalz 2021
- Bundesweites Förderprogramm unterstützt mit 15 Millionen Euro Vorhaben der Zivilgesellschaft für Geflüchtete aus der Ukraine
- Bewerbungsschluss 30. September 2022: Für Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes bewerben
- Bewerbungsschluss 30. September 2022: Bundesprogramm Fördermittel für die energetische Sanierung
- Bewerbungsschluss 30. September 2022: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022
- Bewerbungsschluss 11. September 2022: Neue Ausschreibungsrunde im Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN
- Bewerbungsschluss 30. September 2022: Deutscher Multimediapreis gründet Jugendbeirat
- Selbstbestimmungsgesetz wird Transsexuellen Gesetz ablösen
- AG Nachhaltigkeit: Gastbeitrag unseres Kooperationspartners Germanwatch e.V. Engagement in Zeiten multipler Krisen
- Naturschutzjugend im NABU Rheinland-Pfalz: Seminar Erlebnispädagogik in der Umweltbildung am 10. September 2022
- AG Nachhaltigkeit für einen Austausch über die Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz in der Staatskanzlei eingeladen
- Save the Date: 75. Jubiläum des Landesjugendringes am 23.06.2023
- Save the Date: Gegen das Schweigen – Multiplikator*innen-Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald vom 18.-22.09.2023
- Demokratietag Rheinland-Pfalz am 29.09.2022 in Ingelheim
- Save the Date: Jugendsammelwoche am 26.04. bis 05.05.2023
- Save the Date: LJR-Vollversammlung am Samstag, 15.04.2023
- Bildungsreferent*innen Treffen am 28.09.2022 in Mainz
- Pressemeldung Europäisches Jahr der Jugend: Jugendministerin Binz empfängt Fachkräfte der Jugendarbeit
- Pressemeldung Eine Frage des Respekts – Wahlalter 16 jetzt!
- Handreichung: Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
- bpb-Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschehen": Herausforderungen für die nonformale politische Bildung
- Broschüre "Hass im Netz"
- JIM-Studie 2022 veröffentlicht
- IDA-Training zu Klassismus und Rassismen in Jugend(verbands)arbeit und Gesellschaft am 27. + 28.01.2023 online
- Studie: Empirische Datenerfassung zum 4. Kinder- und Jugendbericht RLP
- Bis 31.03.2023 bewerben: Schüler- und Jugendwettbewerb Rheinland-Pfalz
- Bis 12.02.2023 bewerben: Versicherungskammer Stiftung schreibt Ehrenamtspreis 2023 aus
- Bis 31.12.2022 bewerben: Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz
- Studie: Diskriminierung von und wegen Kindern Antidiskriminierungsstelle stellt Gutachten zu Kinderdiskriminierung vor
- Stu.diCo III – neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen
- Bewerbung bis 31. Januar 2023 für die JugendPolitikTage vom 11. bis 14. Mai 2023
- Bewerbungen bis 15. Januar 2023: Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2023 ausgeschrieben
- Bewerbungen bis 03.01.2023: Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung gesucht
- Bewerbungen bis 15.12.2022: Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln"
- Save the Date: Gegen das Schweigen – Multiplikator*innen-Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald vom 18.-22.09.2023
- Save the Date: 75. Jubiläum des Landesjugendringes am 23.06.2023
- Save the Date: Jugendsammelwoche am 26.04. bis 05.05.2023
- Save the Date: LJR-Vollversammlung am Samstag, 15.04.2023
- Ausschreibung: Gegen das Schweigen – Multiplikator*innen-Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald vom 18.-22.09.2023
- Wahlalter 16 - jetzt! Schreibe einen Brief an die Landtagsabgeordneten aus deinem Wahlkreis
- Mitgliedsverbände
- Jugendringe
- Weitere Partner*innen
- Termine