Mood
Inhalt

Inhalt

Extended pages list

Neuerungen der Zuschussrichtlinien - Coronasommer 2021

am 01.12.2021 - 10:27 Uhr

Zum großen Teil habt ihr sicher schon von den Neuerungen bzw. Erweiterungen im Zuschussbereich gehört.

Zurück zur Übersicht

View full page

Neues Projekt: „Gemeinsam in die Zukunft – interkulturelle Öffnung der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz“

am 20.07.2018 - 12:26 Uhr

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz führt seit 1. Dezember 2017 mit mehreren engagierten Mitgliedsverbänden das Projekt „Gemeinsam in die Zukunft – interkulturelle Öffnung der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz“ durch.

Die erste Fachtagung des Projektes wird am 01.12.2018 von 10 bis 15 Uhr im Don Bosco Haus in Mainz stattfinden.

Zurück zur Übersicht

View full page

News

2/16/23 / Wahlalter 16 - jetzt! Schreibe einen Brief an die Landtagsabgeordneten aus deinem Wahlkreis

Wir brauchen Deine Unterstützung! Bitte sende den Brief an deine*n Abgeordneten in deinem Wahlkreis und kämpfe mit uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Du kannst dazu beitragen, dass wir jetzt endlich das Wahlalter 16 erreichen.

Weiter lesen

1/23/23 / Ausschreibung: Gegen das Schweigen – Multiplikator*innen-Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald vom 18.-22.09.2023

Gedenkarbeit ist seit langem Bestandteil des politischen Bildungsangebotes vieler Jugendverbände. Um zukünftig in mehr Verbänden solche Angebote machen zu können, findet Mitte September 2023 eine Gedenkstättenfahrt für Multiplikator*innen nach Weimar und Buchenwald statt. Die Teilnehmenden der Fahrt sollen dadurch befähigt werden selbst in deren Jugendverbänden Gedenkarbeit anbieten können.

Weiter lesen

12/14/22 / Save the Date: LJR-Vollversammlung am Samstag, 15.04.2023

Das Save the Date wurde versendet und die Vorbereitungen laufen. Endlich kann wieder in  der Gedenkstätte Osthofen getagt werden. Im Vorstand stehen Neuwahlen an und es sind spannende Anträge zu diskutieren.

Weiter lesen

12/14/22 / Save the Date: Jugendsammelwoche am 26.04. bis 05.05.2023

Es geht wieder los: Vom 26.04. bis 05.05.2023 können Jugendgruppen bei der Jugendsammelwoche Spenden sammeln um ihre Jugendarbeit direkt vor Ort finanziell zu verbessern.

Weiter lesen

View full page

Parteien

Wollt ihr wissen, wofür die Parteien sich einsetzen? Schaut doch mal auch auf ihren Internetseiten nach! Die Parteien, die in dieser Wahlperiode im Landtag sind, haben wir mal hier für euch zusammengetragen:

View full page

Podcast-Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe: Was bedeuten die Auswirkungen von Corona für die Kinder- und Jugendhilfe?

am 05.09.2022 - 10:55 Uhr

In der neuen Podcastreihe, ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, „Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona" geht es in acht Folgen um eine dialogische, kurzweilige Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Corona für die Kinder- und Jugendhilfe.

Zurück zur Übersicht

View full page

Politische Bildung

Jugendverbände sind Werkstätten der Demokratie. Nicht nur durch die ihnen innewohnenden partizipativen Strukturen, ihre Grundelemente der Selbstorganisation, Freiwilligkeit, Toleranz und Lernfeld für ein soziales Miteinander. Auch im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten der politischen Jugendbildung wird das thematische Ziel der Demokratieentwicklung verfolgt, beispielsweise durch die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Teilhabe, durch die Entwicklung der Kompetenz zum Verständnis und zum kritischen Hinterfragung gesellschaftlicher Strukturen und Zusammenhänge, durch die Auseinandersetzung mit ausgrenzenden und intoleranten Strukturen und Verhaltensweisen – um nur einige thematische Felder der politischen Jugendbildung in Jugendverbänden zu nennen.

Themen und Inhalte der Politischen Bildung können gesellschaftliche, weltweite und auch persönliche Fragestellungen in ihrer Verknüpfung und ihren gegenseitigen Bedingungen sein. Politische Bildung ist dabei nicht im engen Sinne „auf Politik bezogene Bildung“ zu verstehen, sondern in einem umfassenderen Sinn. Alle weiteren Informationen findet ihr in den Förderrichtlinien Politische Bildung.

View full page

Politische Bildung stärken

Mehr Ressourcen für Politische Bildung und Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche!

Wir machen uns stark für Vielfalt und Offenheit und stellen uns Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, und anderen Formen der Ausgrenzung entgegen. Um sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einsetzen zu können, brauchen Träger der Jugendarbeit Ressourcen und Unterstützung in einer starken Zivilgesellschaft, die sich nachhaltig für Toleranz und ein friedliches Miteinander einsetzt.

  • Wir fordern eine schrittweise, jährliche Erhöhung der Tagesfördersätze für Maßnahmen der politischen Jugendbildung sowie Schulung Ehrenamtlicher in der Jugendarbeit um jeweils einen Euro, beginnend mit 8 Euro pro Tag und Teilnehmende und vorläufig endend mit 10 Euro im Jahr 2022.
  • Wir fordern die Stärkung der politischen Bildung, der Gedenkarbeit und des Netzwerkes für Demokratie und Courage e.V. Um konstruktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, ist es notwendig, Haltung zu entwickeln und zu zeigen.

View full page

Positionen & Beschlüsse

View full page

Pressemeldung Der Wegfall der Corona-Testpflicht für Kinder bis 14 Jahre entbindet uns nicht von der Verantwortung!

am 06.07.2021 - 11:16 Uhr

Am vergangenen Freitag, 02. Juli entfiel im Rahmen der 24. Corona Bekämpfungsverordnung die Testpflicht für Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Rheinland-Pfalz.

Zurück zur Übersicht

View full page

Pressemeldung Lasst ihnen doch wenigstens die Ferien!

am 11.03.2021 - 14:10 Uhr

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz spricht sich gegen die Überlegungen für eine Kürzung der Schulferienzeiten im Jahr 2021 wegen der Corona Pandemie aus!

Zurück zur Übersicht

View full page