Mood
Inhalt

Inhalt

Extended pages list

Neue Broschüre der Bildungsstätte Anne Frank – „Antisemitismus im Netz – Eine Argumentationshilfe“

am 03.04.2023 - 08:18 Uhr

Die Broschüre „Antisemitismus im Netz - Eine Argumentationshilfe“ soll es Leser*innen erleichtern, Antisemitismus im Netz aktiv entgegenzutreten. Sie bietet allgemeine Hinweise zum Umgang mit Hatespeech und gibt anhand häufig vorkommender antisemitischer Aussagen Einblicke in vier verschiedene Erscheinungsformen von Antisemitismus. Darüber hinaus gibt die Broschüre konkrete Handlungsempfehlungen.

Zurück zur Übersicht

View full page

Neue Ferienbörse-Homepage seit 01.09.2021 online

am 01.12.2021 - 10:16 Uhr

Die Homepage der Ferienbörse wurde neu gestaltet und ging am 01. September 2021 online.

Zurück zur Übersicht

View full page

Neue Kolleginnen im LJR. Die Geschäftsstelle ist wieder vollständig besetzt

am 16.12.2020 - 15:07 Uhr

In unserer Geschäftsstelle gibt es einige personelle Änderungen und Neuerungen:
Neue Geschäftsführung, neue Bildungsreferentin und neue Verwaltungsfachkraft. Das Team in der Raimundistraße 2 in Mainz ist wieder vollständig!

Zurück zur Übersicht

View full page

Neuerungen der Zuschussrichtlinien - Coronasommer 2021

am 01.12.2021 - 10:27 Uhr

Zum großen Teil habt ihr sicher schon von den Neuerungen bzw. Erweiterungen im Zuschussbereich gehört.

Zurück zur Übersicht

View full page

Neues Projekt: „Gemeinsam in die Zukunft – interkulturelle Öffnung der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz“

am 20.07.2018 - 12:26 Uhr

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz führt seit 1. Dezember 2017 mit mehreren engagierten Mitgliedsverbänden das Projekt „Gemeinsam in die Zukunft – interkulturelle Öffnung der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz“ durch.

Die erste Fachtagung des Projektes wird am 01.12.2018 von 10 bis 15 Uhr im Don Bosco Haus in Mainz stattfinden.

Zurück zur Übersicht

View full page

News

9/25/25 / Forderungen zur Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.V. hat seine Forderungen zur Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Hier findet ihr die Forderungen in der Langfassung als auch als Flyer und Plakat. 

Weiter lesen

7/9/25 / Lesung mit Jeremias Thiel zu seinem Buch „Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance: Wie sich Armut in Deutschland anfühlt und was sich ändern muss“

Am 10. September 2025 um 18 Uhr veranstaltet die AG Kinder- und Jugendarmut eine digitale Lesung mit Jeremias Thiel zu seinem Buch „Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance: Wie sich Armut in Deutschland anfühlt und was sich ändern muss“.

Weiter lesen

7/1/25 / Rheinland-Pfalz-Tag 2025

Der Rheinland-Pfalz-Tag 2025 fand vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße unter dem Motto „Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“ statt. Auch der Landesjugendring war mit einem Stand im Bereich #solidarisch vor Ort.

Weiter lesen

7/1/25 / Informationen zum Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG)

Seit dem 11. Oktober 2021 ist das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) in Kraft getreten und gilt ab dem 01. August 2026 für alle Kinder der ersten Klasse. Der Rechtsanspruch auf Ganztagesförderung wird schrittweise jährlich um eine Klassenstufe erweitert, bis im Schuljahr 2029/2030 alle Grundschulkinder Anspruch darauf haben.

Weiter lesen

View full page

Online Klima-Juleica: Verpflegung am 13.09.2023

am 31.08.2023 - 09:46 Uhr

Die Naturfreundejugend gibt auf ihrer Klima-Juleica in spannenden Online-Modulen das notwendige Know-How und allerhand Tipps, Tricks und Methoden zur Planung und Gestaltung von klimafreundlichen Freizeiten, Jugendreisen und Gruppenstunden. Am 13.09. geht es um die Verpflegung. 

Zurück zur Übersicht

View full page

Online-Ferienfreizeitbörse

am 06.07.2023 - 12:49 Uhr

Am 24. Juli 2023 starten die Sommerferien in Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr können auf der Online-Ferienfreizeitbörse Ferienbörse Rheinland-Pfalz wieder spannende Ferienfreizeitideen für Kinder und Jugendliche angeboten und gefunden werden. Ansprechpartnerin im Landesjugendring ist Nadya Konrad.

Zurück zur Übersicht

View full page

Pakt gegen sexualisierte Gewalt: Finale Empfehlungen übergeben

am 14.05.2024 - 12:00 Uhr

Der Landesjugendring war 2022 bis 2024 mit einigen Vertretungen aus den Jugendverbänden, Teil der Facharbeitsgruppen des Pakts gegen sexualisierte Gewalt der Landesregierung – die finalen Empfehlungen für das Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz (MFFKI) werden derzeit begutachtet.

Zurück zur Übersicht

View full page

Parteien

Wollt ihr wissen, wofür die Parteien sich einsetzen? Schaut doch mal auch auf ihren Internetseiten nach! Die Parteien, die in dieser Wahlperiode im Landtag sind, haben wir mal hier für euch zusammengetragen:

View full page