
Inhalt
Extended pages list
Bewerbungsschluss 05.11.2023: „Sich einmischen – was bewegen“ Jugend-Engagement-Wettbewerb
am 12.07.2023 - 12:44 Uhr
Bewerbungsschluss 06. November 2022: Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“
am 05.09.2022 - 12:03 Uhr
Bewerbungsschluss 11. September 2022: Neue Ausschreibungsrunde im Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN
am 05.09.2022 - 12:26 Uhr
Bewerbungsschluss 12. September 2022: Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz
am 05.09.2022 - 12:07 Uhr
Bewerbungsschluss 30. September 2022: Bundesprogramm Fördermittel für die energetische Sanierung
am 05.09.2022 - 12:22 Uhr
Bewerbungsschluss 30. September 2022: Deutscher Multimediapreis gründet Jugendbeirat
am 05.09.2022 - 12:37 Uhr
Bewerbungsschluss 30. September 2022: Für Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes bewerben
am 05.09.2022 - 12:19 Uhr
Bewerbungsschluss 30. September 2022: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022
am 05.09.2022 - 12:24 Uhr
Bewerbungsschluss 31. Dezember 2022: Förderprogramm "Internet für alle"
am 10.06.2022 - 10:04 Uhr
Bildungsreferent*innen
Für in der Jugendarbeit tätige hauptamtliche pädagogische Fachkräfte gewährt das Land Zuwendungen zu deren Personalkosten. Fachkräfte sind grundsätzlich. Personen mit einer Ausbildung in Sozialpädagogik (FH) oder Sozialarbeit (FH), mit Hochschulabschluss in einem einschlägigen Fachgebiet oder Erzieherinnen und Erzieher. Zu den hauptamtlichen Fachkräften zählen Bildungsreferentinnen oder Bildungsreferenten, die in der Jugendarbeit eines auf Landesebene anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe tätig sind. Für deren Tätigkeit beträgt die Bezuschussung zu den Personalkosten bis zu 80 v. H.
Die Anträge sind jährlich bis zum 01.03 beim LJA einzureichen.
Näheres zu den Voraussetzungen für eine Bezuschussung ist in 3.2.1 VV-JuFöG geregelt.
Mit Schreiben vom 26.11.2024 hat das MFFKI die aktuellen Regelungen bekannt gegeben.
- 3.2.1 VV-JuFöG