Mood
Inhalt

Inhalt

Extended pages list

Bewerbungsschluss 05.11.2023: „Sich einmischen – was bewegen“ Jugend-Engagement-Wettbewerb

am 12.07.2023 - 12:44 Uhr

Jugend-Engagement-Wettbewerb und Ideenwettbewerb 4.0Bewerbt Euch bei „Sich einmischen – was bewegen“ mit Eurem Projekt bis zum 05. November 2023! (Oder beim Ideenwettbewerb 4.0 bis zum 10. September 2023)

Zurück zur Übersicht

View full page

Bewerbungsschluss 06. November 2022: Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“

am 05.09.2022 - 12:03 Uhr

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum neunten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Je 500 Euro können die Bewerber und Bewerberinnen für die Realisierung erhalten. Die Ministerpräsidentin lädt alle jungen Leute dazu ein, sich mit ihren Vorhaben und Ideen zu bewerben.

Zurück zur Übersicht

View full page

Bewerbungsschluss 11. September 2022: Neue Ausschreibungsrunde im Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN

am 05.09.2022 - 12:26 Uhr

Gesucht werden bundesweit 100 Projekte in ländlichen Räumen, die sich für eine demokratische Streitkultur stark machen.

Zurück zur Übersicht

View full page

Bewerbungsschluss 12. September 2022: Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz

am 05.09.2022 - 12:07 Uhr

Der Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz wird im November 2022 von Jugendministerin Katharina Binz verliehen. Bewerben können sich Kommunen, Vereine, Projektträger, Verbände und Initiativen, die sich für Kinderrechte mit Fokus auf Beteiligung junger Menschen engagieren. Die Preisträger*innen werden von einer Kinderjury ausgewählt, für die sich Kinder zwischen 6 und 14 Jahren bewerben können. Insgesamt werden drei Preise sowie der Sonderpreis "Ländlicher Raum" für Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohner*innen verlieren.

Zurück zur Übersicht

View full page

Bewerbungsschluss 30. September 2022: Bundesprogramm Fördermittel für die energetische Sanierung

am 05.09.2022 - 12:22 Uhr

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" eingerichtet, über das Fördermittel für die energetische Sanierung von Bildungsstätten- und Übernachtungsstätten beantragt werden können.

Zurück zur Übersicht

View full page

Bewerbungsschluss 30. September 2022: Deutscher Multimediapreis gründet Jugendbeirat

am 05.09.2022 - 12:37 Uhr

Der Deutsche Multimediapreis ist Deutschlands größter Multimediawettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Jährlicher Höhepunkt ist das Medienfestival mit den Preisträger*innen in Dresden. Erstmals in der Wettbewerbsgeschichte wird es ab diesem Jahr einen Jugendbeirat geben, um damit Teilhabe und Mitbestimmung stärker in den Mittelpunkt zu stellen.

Zurück zur Übersicht

View full page

Bewerbungsschluss 30. September 2022: Für Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes bewerben

am 05.09.2022 - 12:19 Uhr

Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aufgepasst! Noch bis zum 30. September besteht die Möglichkeit, Anträge für die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten.  In Ausnahmefällen können Projekte sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung.

Zurück zur Übersicht

View full page

Bewerbungsschluss 30. September 2022: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022

am 05.09.2022 - 12:24 Uhr

Projekte, die sich für eine lebendige und demokratische Gesellschaft einsetzen, können sich beim bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2022 bewerben. Das von der Bundesregierung gegründete "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt" (BfDT) vergibt an die Preistragenden Geldpreise bis zu 10.000 Euro.

Zurück zur Übersicht

View full page

Bewerbungsschluss 31. Dezember 2022: Förderprogramm "Internet für alle"

am 10.06.2022 - 10:04 Uhr

Projekte, die einen Internetzugang für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten ermöglichen, können sich für das Förderprogramm der Aktion Mensch "Internet für alle" bewerben. Gefördert werden Investitionskosten für einen kostenfreien und barrierearmen Zugang zum Internet, wie z.B. Hardware und Software sowie Bildungsangebote mit bis 10.000 Euro.

Zurück zur Übersicht

View full page

Bildungsreferent*innen

Für in der Jugendarbeit tätige hauptamtliche pädagogische Fachkräfte gewährt das Land Zuwendungen zu deren Personalkosten. Fachkräfte sind grundsätzlich. Personen mit einer Ausbildung in Sozialpädagogik (FH) oder Sozialarbeit (FH), mit Hochschulabschluss in einem einschlägigen Fachgebiet oder Erzieherinnen und Erzieher. Zu den hauptamtlichen Fachkräften zählen Bildungsreferentinnen oder Bildungsreferenten, die in der Jugendarbeit eines auf Landesebene anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe tätig sind. Für deren Tätigkeit beträgt die Bezuschussung zu den Personalkosten bis zu 80 v. H.

Die Anträge sind jährlich bis zum 01.03 beim LJA einzureichen.

Näheres zu den Voraussetzungen für eine Bezuschussung ist in 3.2.1 VV-JuFöG geregelt.
Mit Schreiben vom 26.11.2024 hat das MFFKI die aktuellen Regelungen bekannt gegeben.

- 3.2.1 VV-JuFöG

View full page