Mood
Inhalt

Inhalt

Erweiterte Seitenliste

FAQ zur gemischtgeschlechtlichen Unterbringung erschienen

am 14.05.2024 - 11:21 Uhr

Die Fachstelle Jugendreisen beim Bundesjugendring, das Jugendnetzwerk Lambda e.V. und die Fachstelle Queere Jugendarbeit des Hessischen Jugendrings haben gemeinsam eine digitale Handreichung zur queersensiblen Ausgestaltung von Jugendreisen erstellt.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

faX – Fachberatungsstelle: Fortbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend am 04. Oktober 2023

am 06.07.2023 - 12:22 Uhr

Die sieben Module umfassende Weiterbildung zur „Fachkraft Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend“ richtet sich an Fachkräfte aller Professionen, die mit Kindern und/oder Jugendlichen arbeiten und ihre Handlungskompetenzen zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt erweitern möchten.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Ferienbörse des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

am 30.03.2022 - 14:30 Uhr

Auf der sogenannten „Ferienbörse“ können Freizeit- und Ferienangebote der Jugendverbände, der Jugendämter und Einrichtungen der kommunalen Jugendarbeit angeboten werden.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit in Coronazeiten

am 16.12.2020 - 15:05 Uhr

Das Jahr 2020 hat und hatte für unsere Arbeit so einige Überraschungen im Gepäck. Nicht nur, dass wir alle in unserer Arbeit komplett eingeschränkt wurden, so hangelten wir uns durch die Zeit von einer Corona- und Hygieneverordnung zur nächsten.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks

am 12.02.2025 - 14:07 Uhr

Teilnahmeschluss: 31. März 2025. Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte – Jetzt Anträge beim Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Förderfonds Spielraum

am 25.10.2024 - 10:35 Uhr

Mit einer Förderung von bis zu 10.000 Euro fördert das Deutsche Kinderhilfswerk Projekte, die bestehenden Spielraum sanieren oder neu gestalten.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Förderprogramm "Demokratie leben!" in 2025

am 15.05.2024 - 07:45 Uhr

Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" gibt es seit 2015 und die aktuelle Förderperiode endet zum 31. Dezember 2024. 2025 startet die neue und dritte Förderperiode bis 2032. Interessenbekundungen für eine Projektförderung sind im zweiten Quartal 2024 möglich.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Förderprogramm zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut

am 12.02.2025 - 14:41 Uhr

Das Förderprogramm zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung dient dazu, niedrigschwellige und bedarfsorientierte Projekte zur gezielten Verbesserung der Lebenslagen von sozial und wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz (von Schuleintrittsalter bis 21 Jahren) zu realisieren.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Förderprogramm: „Gemeinsam aktiv–Freizeit inklusiv“

am 16.12.2020 - 12:35 Uhr

Unsere stellvertretende Vorsitzende Kira Brennemann sitzt für den Landesjugendring Rheinland-Pfalz in der kommenden Legislatur im Gremium des Förderprogramms „Gemeinsam aktiv–Freizeit inklusiv“.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Förderung + Service

Fördern

Jugendarbeit braucht finanzielle Ressourcen: Sowohl im Sinne der Förderung von Veranstaltungen und Projekten, als auch zur Sicherung der fachlichen und personellen Grundlagen der Jugendarbeit. Gerade Jugendverbände sind auf stabile Strukturen angewiesen, die es jungen ehrenamtlich Engagierten ermöglichen, sich neben Schule, Ausbildung oder Studium in der Jugendarbeit zu engagieren. Daher ist es wichtig, den Engagierten gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten anzubieten und sie in ihrer verantwortungsvollen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auch durch eine entsprechende Ausstattung mit Sachmitteln zu unterstützen.

In Rheinland-Pfalz gibt es über den Landesjugendplan eine Reihe von Fördermöglichkeiten für die Arbeit von Ehrenamtlichen, Jugendgruppen und Jugendverbänden. Das betrifft zum einen die Förderung verschiedenster Bildungsmaßnahmen und die Unterstützung medienpädagogischer Projekte. Für die Mitgliedsverbände im Landesjugendring können über die Spendenmittel der Jugendsammelwoche weitere Aktivitäten gefördert werden.

Bildungsmaßnahmen

Der Landesjugendring ist gemäß der Verwaltungsvorschrift Jugendförderung (VV-JuFöG) ein Kooperationspartner des Jugendministeriums zur Vergabe der Landesmittel für außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen in den Förderbereichen Soziale Bildung, Politische Bildung und Schulung Ehrenamtlicher in der Jugendarbeit.

Alle Mitgliedsorganisationen des Landesjugendringes können dieses Angebot nutzen.

Die Vergabe der Fördermittel für Veranstaltungen erfolgt folgendermaßen: Das ausgefüllte Antragsformular (bei "Schulung"/"politischer Bildung" jeweils auch mit einer Programmbeschreibung) wird nach Ende der Maßnahme an die zuständige Abrechnungsstelle des Jugendverbandes geschickt. Diese leitet es – nach Begutachtung und unterschrieben – an den Landesjugendring weiter. Der Antrag muss spätestens zwei Monate nach Veranstaltungsende beim LJR eingegangen sein.

Jugendverbände, die nicht Mitglied des Landesjugendringes sind, erhalten Landesmittel für außerschulische Bildungsmaßnahmen über das Landesjugendamt.

Seite vollständig anzeigen