Inhalt
Erweiterte Seitenliste
Seite vollständig anzeigen
am 12.04.2019 - 14:45 Uhr
Die landesweite Befragung junger Menschen („dorf-test“) bildete die Grundlage für eine spannende Diskussion zu den Bedürfnissen und Beteiligungsmöglichkeiten Jugendlicher in Kommunen. Beschlüsse wurden gefasst, die in den Bereichen Beteiligung, Mobilität und Ehrenamt Wege zur Verbesserung aufzeigen.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 14.12.2022 - 16:03 Uhr
Vom 11. bis 14. Mai 2023 ist es soweit: Ob Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder Ausbildungsvergütung – auf den JugendPolitikTagen 2023 werden Ideen für eine jugendgerechtere Politik gesammelt und mit Vertreter*innen der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft diskutiert.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 01.07.2025 - 06:47 Uhr
Bewerbungsschluss: 10. Oktober 2025. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 (Hermine-Albers-Preis) in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 14.12.2022 - 16:06 Uhr
Wer für Themen rund um die Vereinten Nationen brennt, wissen möchte, was Jugendliche in Deutschland bewegt und was sie sich von der internationalen Politik wünschen sowie Lust hat, sich für mehr Jugendbeteiligung einzusetzen, sollte sich für das Jugenddelegierten-Programm zur UN-Generalversammlung 2023 bewerben.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 14.12.2022 - 16:05 Uhr
Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis zeichnet jährlich Projekte aus, die sich in beispielhafterweise im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Hierbei ist der Aspekt der umfangreichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung der Projekte zentrales Kriterium für die Auswahl der Nominierten.
Seit 2020 wird der Preis unter dem Namen Deutscher Kinder- und Jugendpreis in den Kategorien Politisches Engagement, Solidarisches Miteinander und Kinder- und Jugendkultur an herausragende Projekte vergeben.
Mehr Informationen und Bewerbung hier: https://www.dkhw.de/aktionen/deutscher-kinder-und-jugendpreis/
<h2 style="text-align:justify; margin-right:0cm; margin-left:0cm">
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 14.12.2022 - 16:08 Uhr
Der Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Er wurde 1990 gegründet und zeichnet Demokratieprojekte aller Art aus dem schulischen und außerschulischen Bereich aus.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 14.05.2024 - 11:52 Uhr
United in Democracy? Jede Stimme zählt!
Die Bundeszentrale für politische Bildung vergibt den Jugenddemokratiepreis. Bis zu 3000 Euro Preisgeld sind möglich. Bewerbt euch jetzt:
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 14.05.2024 - 11:40 Uhr
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) vergibt jedes Jahr zusammen mit dem Bundesfamilienministerium den Dieter Baacke Preis für herausragende medienpädagogische Projekte in verschiedenen Kategorien. Der diesjährige Sonderpreis trägt den Titel „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte".
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 16.01.2024 - 07:33 Uhr
Bewerbungen für den rheinland-pfälzischen Kinderrechtepreis 2024 und die Kinderjury können noch bis zum 31.01.2024 eingereicht werden. Es winken Preisgelder von bis zu 2.500 Euro.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen