Mood
Inhalt

Inhalt

Erweiterte Seitenliste

Veröffentlichung des Sonderheftes „Haltung statt Neutralität! - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“

am 01.07.2025 - 06:57 Uhr

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) veröffentlichte in Kooperation mit dem Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und dem Landesjugendring Hamburg ein Sonderheft der Punktum-Reihe zum Thema „Haltung statt Neutralität! – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Verwendung

Die eine Hälfte des Geldes bleibt bei der sammelnden Jugendgruppe. Damit kann alles finanziert werden, was für die Gruppenarbeit wichtig ist: ob Gruppenräume renovoert oder neu ausgestattet, ob Material, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug finanziert werden muss.

Die andere Hälfte des Geldes wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes unterstützt.

Die Jugendsammelwoche fördert außerdem Projekte, die auch über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinausgehen, so werden z. B. jedes Jahr Projekte für Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern unterstützt.

Durch viele - auch kleine - Sammelbeträge kam im Jahr 2019 die stolze Summe von 200.000 Euro zusammen. Das ist Geld mit dem viel bewegt werden kann.

Seite vollständig anzeigen

Vierte Runde der bundesweiten Onlinebefragung „JuCo“ beendet

am 03.04.2023 - 08:37 Uhr

Mehr als 15.000 junge Menschen haben sich bisher an den bundesweiten Studien JuCo I, II und III der Universitäten Frankfurt und Hildesheim beteiligt. Sie berichteten von Erfahrungen und Perspektiven während der Corona-Pandemie. Die Online-Befragung richtete sich erneut an junge Menschen im Alter von 15 bis 30 Jahren und wurde bis Ende Februar durchgeführt.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Vom 30. April bis 09. Mai 2022 ist Europawoche (bis 08.04.2022 bewerben)

am 30.03.2022 - 13:51 Uhr

Die diesjährige Europawoche in Rheinland-Pfalz steht u.a. unter dem Motto "2022 Europäisches Jahr der Jugend". Vom 30. April bis 09. Mai 2022 finden verschiedene Aktionen und Veranstaltungen wie Workshops, Jugendbegegnungen, Bildungs- und Kulturveranstaltungen u.v.m. statt. Die Staatskanzlei unterstützt außerdem ausgewählte Veranstaltungen und Projekte im Rahmen der Europawoche. Hierfür können Anträge bis zum 08. April 2022 eingereicht werden.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Vorschläge bis 30.09.2022: Preis für Zivilcourage

am 10.06.2022 - 10:01 Uhr

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Jede Einzelperson kann geehrt werden, die engagierte Hilfe in einer besonderen Situation gezeigt hat.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Vorstand

Der Vorstand

Seite vollständig anzeigen

Wahlalter 16 - jetzt! Schreibe einen Brief an die Landtagsabgeordneten aus deinem Wahlkreis

am 16.02.2023 - 09:59 Uhr

Wir brauchen Deine Unterstützung! Bitte sende den Brief an deine*n Abgeordneten in deinem Wahlkreis und kämpfe mit uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Du kannst dazu beitragen, dass wir jetzt endlich das Wahlalter 16 erreichen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Website über Kinder- und Jugendbeteiligung in Rheinland-Pfalz

am 14.05.2024 - 12:02 Uhr

Die Seite www.jungbeteiligen-rlp.de gibt einen Überblick über die breite Partizipationslandschaft und die Möglichkeiten der Beteiligung in Rheinland-Pfalz. Die Seite soll Ideen und Hilfestellung bereitstellen für alle, die sich auf den Weg hin zu einer Kinder- und Jugendbeteiligung machen oder bereits aktiv in dem Bereich arbeiten und sich engagieren.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz

am 10.06.2022 - 09:58 Uhr

Mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz zeichnen das für Weiterbildung zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und der Landesbeirat für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz fünf herausragende Projekte und Ansätze in der Weiterbildung aus. Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von jeweils 1.500 Euro verbunden.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Weitere Partner*innen

Jugendpolitische Vertretungsarbeit braucht Partnerschaft

Seite vollständig anzeigen