
Inhalt
Erweiterte Seitenliste
Anmeldung bis zum 07.07.2023 Seminar „Diskriminierungskritische Jugendarbeit" am 15.07. in Saarbrücken (auch zur Juleica-Verlängerung)
am 06.07.2023 - 12:31 Uhr
Save the Date: LJR-Vollversammlung am Samstag, 15.04.2023
am 05.09.2022 - 13:20 Uhr
Save the Date: LJR-Vollversammlung am Samstag, 15.04.2023
am 14.12.2022 - 16:14 Uhr
Schüler- und Jugendwettbewerb „Demokratisch Handeln"
am 14.05.2024 - 11:49 Uhr
Schulung Ehrenamtlicher
Die Jugendarbeit der Jugendverbände lebt durch das ehrenamtliche Engagement junger Menschen. Viele Jugendliche, die als Teilnehmer*in an Ferienfreizeiten, Gruppenstunden oder Projekten die Arbeit eines Jugendverbandes kennen gelernt haben, bekommen Lust, selber eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten. Alles, was dazu an Kenntnissen für die Praxis nötig ist, wird in Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Leitungskräfte vermittelt. Diese Schulungsangebote werden von den Träger*innen der Jugendarbeit durchgeführt und mit Landesmitteln gefördert. In diesen Förderbereich fallen auch die Schulungen, die zum Erwerb der Juleica nötig sind.
Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen
Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen
Die Jugendarbeit lebt durch das ehrenamtliche Engagement junger Menschen. Viele Jugendliche, die als Teilnehmer*in an Ferienfreizeiten, Gruppenstunden oder Projekten teilgenommen haben, bekommen Lust, selbst eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten.
Maßnahmen der Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen müssen zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befähigen. Alles, was dazu an Kenntnissen für die Praxis nötig ist, wird in Aus- und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen vermittelt. Diese Schulungsangebote werden von den Träger*innen der Jugendarbeit durchgeführt und mit Landesmitteln gefördert. In diesen Förderbereich fallen auch die Schulungen, die zum Erwerb der Juleica nötig sind. Auch digitale Veranstaltungen sind förderbar.
Die Förderung richtet sich nach der Verwaltungsvorschrift zur Förderung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Rheinland-Pfalz (VV-JuFöG).
Selbstbestimmungsgesetz wird Transsexuellen Gesetz ablösen
am 05.09.2022 - 12:39 Uhr
Shop
So geht's
So geht's
Soziale Bildung
Soziale Bildung
Maßnahmen der sozialen Bildung sind beispielhaft für die informelle Bildung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Jugendarbeit. Sie dienen der Persönlichkeitsbildung und der Förderung des Sozialverhaltens junger Menschen, unabhängig von vorgegebenen Strukturen und Lehrplänen.
Das Spektrum der möglichen Veranstaltungsformen reicht von eintägigen Angeboten ohne Übernachtung bis zu mehrwöchigen Ferienfahrten und Zeltlagern.
Die Förderung richtet sich nach der Verwaltungsvorschrift zur Förderung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Rheinland-Pfalz (VV-JuFöG).