Mood
Inhalt

Inhalt

Complete pages list

View full page


am 12.02.2025 - 14:18 Uhr

Anmeldeschluss: 2. März 2025. Die JugendPolitikTage sind ein Projekt der Jugendpresse Deutschland, gefördert durch das Bundesjugendministerium (BMFSFJ). Hier finden junge Menschen einen Raum, sich über eine jugendgerechte Zukunft auszutauschen, zu vernetzen und ihr jugendpolitisches Engagement zu entdecken oder einzubringen. 

Die JugendPolitikTage finden vom 19. bis 21. Juni in Berlin statt. Dort werden junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren die Möglichkeit haben in Workshops zu vielfältigen Themen sich politischen Fragestellungen zu stellen, Dialoge mit Ministerien zu führen oder einen Markt der Möglichkeiten zu besuchen. Die Themen reichen dabei von Frieden in Europa, über psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik bis hin zu fairen Ausbildungsvergütungen.

Ob mit, oder ohne politischer Vorerfahrung – die JugendPolitikTage 2025 begrüßen die Vielfalt junger Menschen. Gemeinsam stark – Mitreden und Zukunft gestalten! Dabei werden die Kosten für die An- und Abreise innerhalb Deutschlands, der Schlafplatz und die Verpflegung von den Veranstaltern übernommen.

Anmeldeschluss ist der 2. März 2025.

Weitere Informationen: JugendPolitikTage 2025

Zurück zur Übersicht

View full page


Kreis- und Stadtjugendringe

Kreisjugendring Alzey-Worms

Burkhard Schneider
Geschäftsstelle
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
06731 7775
info@kreisjugendring-alzey-worms.de
https://www.kreisjugendring-alzey-worms.de

Kreisjugendring Alzey-Worms

Burkhard Schneider
Geschäftsstelle
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
06731 7775
info@kreisjugendring-alzey-worms.de
https://www.kreisjugendring-alzey-worms.de

Kreisjugendring Alzey-Worms

Burkhard Schneider
Geschäftsstelle
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
06731 7775
info@kreisjugendring-alzey-worms.de
https://www.kreisjugendring-alzey-worms.de

Kreisjugendring Alzey-Worms

Burkhard Schneider
Geschäftsstelle
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
06731 7775
info@kreisjugendring-alzey-worms.de
https://www.kreisjugendring-alzey-worms.de

Kreisjugendring Alzey-Worms

Burkhard Schneider
Geschäftsstelle
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
06731 7775
info@kreisjugendring-alzey-worms.de
https://www.kreisjugendring-alzey-worms.de

Kreisjugendring Birkenfeld

Markus Becker
Bosenheimer Str. 46
55543 Bad Kreuznach
0671 72151
info@kreisjugendring-birkenfeld.de
https://www.kreisjugendring-birkenfeld.de

Kreisjugendring Birkenfeld

Markus Becker
Bosenheimer Str. 46
55543 Bad Kreuznach
0671 72151
info@kreisjugendring-birkenfeld.de
https://www.kreisjugendring-birkenfeld.de

Kreisjugendring Birkenfeld

Markus Becker
Bosenheimer Str. 46
55543 Bad Kreuznach
0671 72151
info@kreisjugendring-birkenfeld.de
https://www.kreisjugendring-birkenfeld.de

Kreisjugendring Kusel

Petra Seibert
Landschaftsstr. 8
66894 Kusel
06381 48325
kontakt@kreisjugendring-kusel.de
http://www.kreisjugendring-kusel.de

Kreisjugendring Germersheim

Natalie Dernberger
c/o Evangelische Jugendzentrale
Hauptstraße 1
76726 Germersheim
07274 53372
email@kjr-germersheim.de
http://kjr-germersheim.de

Kreisjugendring Mayen-Koblenz

Thomas Christ
Am Dornsbach 2
56076 Koblenz
0261 1240616
vorstand@kjr-myk.de
http://www.kjr-myk.de

Kreisjugendring Mayen-Koblenz

Thomas Christ
Am Dornsbach 2
56076 Koblenz
0261 1240616
vorstand@kjr-myk.de
http://www.kjr-myk.de

Kreisjugendring Kusel

Petra Seibert
Landschaftsstr. 8
66894 Kusel
06381 48325
kontakt@kreisjugendring-kusel.de
http://www.kreisjugendring-kusel.de

Kreisjugendring Mayen-Koblenz

Thomas Christ
Am Dornsbach 2
56076 Koblenz
0261 1240616
vorstand@kjr-myk.de
http://www.kjr-myk.de

Kreisjugendring Südliche Weinstraße

c/o Kreisverwaltung SÜW
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau (Pfalz)
06341 940468
mail@kjr-suew.de
https://www.kjr-suew.de

Kreisjugendring Südliche Weinstraße

c/o Kreisverwaltung SÜW
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau (Pfalz)
06341 940468
mail@kjr-suew.de
https://www.kjr-suew.de

Kreisjugendring Mayen-Koblenz

Thomas Christ
Am Dornsbach 2
56076 Koblenz
0261 1240616
vorstand@kjr-myk.de
http://www.kjr-myk.de

Kreis- und Stadtjugendringe

Kreisjugendring Südliche Weinstraße

c/o Kreisverwaltung SÜW
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau (Pfalz)
06341 940468
mail@kjr-suew.de
https://www.kjr-suew.de

Stadtjugendring Bendorf

Ines Lindemann-Günther
c/o Stadtjugendamt
Im Stadtpark 2
56170 Bendorf
02622 703-160 o. 159
lindemann-guenther@bendorf.de

Stadtjugendring Bingen

Franz Lang
Rochusallee 2
55411 Bingen
06721 184216
jugendpflege@bingen.de

Stadtjugendring Bendorf

Ines Lindemann-Günther
c/o Stadtjugendamt
Im Stadtpark 2
56170 Bendorf
02622 703-160 o. 159
lindemann-guenther@bendorf.de

Stadtjugendring Kaiserslautern e.V.

Jürgen Jäger
C/O GPD Kaiserslautern
Rittersberg 5
67657 Kaiserslautern
0171 7860295
info@sjr-kl.de
https://www.sjr-kl.de

Stadtjugendring Koblenz

Peer Lemmerz
Rheinau 11
56075 Koblenz
0261 135109
sjr-koblenz@web.de

Stadtjugendring Kaiserslautern e.V.

Jürgen Jäger
C/O GPD Kaiserslautern
Rittersberg 5
67657 Kaiserslautern
0171 7860295
info@sjr-kl.de
https://www.sjr-kl.de

Stadtjugendring Ludwigshafen

Carmen Bruckmann
Rohrlachstr. 117
67063 Ludwigshafen
0621 504 2867
info@sjr-lu.de
http://www.sjr-lu.de/

Stadtjugendring Mainz

Judith Eberhard
Josefsstraße 54-56
55118 Mainz
06131 834895
judith.eberhardt@jugendunterwegs.de
http://sjr-mainz.de

Stadtjugendring Ludwigshafen

Carmen Bruckmann
Rohrlachstr. 117
67063 Ludwigshafen
0621 504 2867
info@sjr-lu.de
http://www.sjr-lu.de/

Stadtjugendring Pirmasens

Jugendbüro der Stadt Pirmasens
Thorsten Kuntz
Maler-Bürkel-Straße 33
66954 Pirmasens
06331 877177
jugendbuero@pirmasens.de

Stadtjugendring Pirmasens

Jugendbüro der Stadt Pirmasens
Thorsten Kuntz
Maler-Bürkel-Straße 33
66954 Pirmasens
06331 877177
jugendbuero@pirmasens.de

Stadtjugendring Trier

J. Drekopf
Zuckerbergstr. 30
54290 Trier
0651 9940583
info@jugend-trier.de
http://jugend-trier.de

Stadtjugendring Trier

J. Drekopf
Zuckerbergstr. 30
54290 Trier
0651 9940583
info@jugend-trier.de
http://jugend-trier.de

Verbandsgemeindejugendringe

Stadtjugendring Trier

J. Drekopf
Zuckerbergstr. 30
54290 Trier
0651 9940583
info@jugend-trier.de
http://jugend-trier.de

Jugendring Trier-Land

Constantin Ney
c/o Jugendpflege – Verbandsgemeinde Trier-Land

Gartenfeldstraße 12
54295 Trier
0651/9798-304/324

0651/9798-304/324
info@juring.net
Jugendring.Trier.Land@gmail.com

Verbandsgemeindeverwaltung Schweich
an der Römischen Weinstraße
Fachbereich Bürgerdienste
Jugendbüro der Verbandsgemeinde Schweich
In den Schlimmfuhren 20
54338 Schweich

info@jugendzentrum-schweich.de

View full page


Jugendsammelwoche

View full page


am 06.07.2023 - 12:51 Uhr

Wer noch nicht genug vom Sammeln in 2023 hat: Es gibt eine Wintersammlung. Junge Menschen werden wieder aktiv und sammeln im Rahmen der Jugendsammelwoche Geld für ihre Jugendarbeit.

Die Jugendsammelwoche zwischen dem 06. Dezember und dem 15. Dezember 2023 bietet eine weitere Möglichkeit geplante Projekte umsetzen zu können. Unter www.jugendsammelwoche.de können sich Interessierte für die Sammelwoche anmelden und erhalten zwei Wochen vor Sammlungsbeginn die Sammelunterlagen. Auf der Homepage ist es ebenso möglich, sich für einen Newsletter zur Sammelwoche einzutragen, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring.

Die eine Hälfte des Geldes bleibt bei der sammelnden Jugendgruppe. Damit kann alles finanziert werden, was für de Gruppenarbeit wichtig ist: ob Gruppenräume renovoert oder neu ausgestattet, ob Material, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug finanziert werden muss.

Die andere Hälfte des Geldes wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes unterstützt. Auch euer eigener Jugendverband freut sich darüber, wenn ihr sammelt, sofern dieser Mitglied im Landesjugendring ist.

Die Jugendsammelwoche ermöglicht außerdem die Förderung von Projekten, die über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinausgehen, so werden z. B. jedes Jahr Projekte für Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern unterstützt.

Zurück zur Übersicht

View full page


am 28.10.2024 - 10:11 Uhr

Die Jugendsammelwoche startet wieder vom 06. Dezember bis 15. Dezember 2024 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. An der Sammlung dürfen alle Jugendgruppen aus Rheinland-Pfalz teilnehmen, egal ob euer Verband Mitglied im Landesjugendring ist oder nicht.

Was passiert mit dem gesammelten Geld? Die eine Hälfte des Geldes bleibt bei der sammelnden Jugendgruppe. Damit kann alles finanziert werden, was für die Gruppenarbeit wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug finanziert werden muss.

Die andere Hälfte des Geldes überweist ihr an den Landesjugendring. Hiermit werden Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes unterstützt. Auch euer eigener Jugendverband freut sich darüber, wenn ihr sammelt, sofern dieser Mitglied im Landesjugendring ist.

Die Jugendsammelwoche fördert außerdem Projekte, die auch über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinausgehen, so werden z. B. jedes Jahr Projekte für Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern unterstützt.

Meldet euch und eure Jugendgruppe noch bis zum 30.10.2024 zur Jugendsammelwoche an. Auch nach dem Anmeldeschluss könnt ihr euch noch zur Sammlung anmelden. Bitte bedenkt aber, dass der Versand der Sammelunterlagen einige Tage Zeit benötigt. Der Versand der Sammelunterlagen erfolgt voraussichtlich am 18.11.2024.

Zurück zur Übersicht

View full page


am 09.11.2023 - 13:28 Uhr

Auch in diesem Jahr werden junge Menschen wieder aktiv und sammeln im Rahmen der Jugendsammelwoche Geld für ihre Jugendarbeit.

Nach drei Jahren Pandemie bleibt es für Jugendgruppen nach wie vor schwierig für die eigenen Aktivitäten und für Projekte ausreichend Gelder zusammen zu bekommen. Die Jugendsammelwoche zwischen dem 6. und dem 15. Dezember 2023 bietet eine großartige Möglichkeit geplante Projekte umsetzen zu können. Denn, trotz der aktuellen Mehrkosten in den Bereichen der Energie und der Verbrauchsgüter, wird Jugendarbeit überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert.

Dieses große Engagement braucht finanzielle Unterstützung. „Die Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz zeigt vielfältiges und unablässiges Engagement, das finanziell unterstützt werden muss. Der Ideenreichtum und die Flexibilität der ehrenamtlich Tätigen trägt dazu bei, dass junge Menschen eigene Projekte entwickeln und vorantreiben können", betont Volker Steinberg, Vorsitzender des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz. „Ich rufe alle Kinder und Jugendliche dazu auf, an der Jugendsammelwoche teilzunehmen und von deren großem Einsatz zu erzählen.“ Ebenso appelliert Steinberg an alle Spender*innen: „Bitte unterstützen Sie die Jugendsammelwoche mit ihrer Spende und helfen Sie dabei, das Ehrenamt junger Menschen in unserem Land weiterhin sichtbar zu machen."

Die eine Hälfte des gesammelten Geldes behält die sammelnde Jugendgruppe. Damit können beispielsweise Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, Materialien und Spiele angeschafft oder auch der nächste Ausflug bezahlt werden. Die andere Hälfte unterstützt Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes.

Unter www.jugendsammelwoche.de können sich Interessierte für die Sammelwoche anmelden und erhalten zwei Wochen vor Sammlungsbeginn die Sammelunterlagen. Auf der Homepage ist es ebenso möglich, sich für einen Newsletter zur Sammelwoche einzutragen, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring.

Die Schirmherrin der Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 03.08.2023, Aktenzeichen 15 750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht.

Zurück zur Übersicht

View full page


am 12.02.2025 - 14:49 Uhr

Anmeldeschluss: 28. März 2025.  Auch in diesem Jahr findet die Jugendsammelwoche statt. Vom 26.04. bis 05.05.2025 können Jugendgruppen unter der Schirmherrschaft von Alexander Schweitzer für ihre Projekte und Aktivitäten sammeln.

An der Sammlung dürfen alle Jugendgruppen aus Rheinland-Pfalz teilnehmen, egal ob euer Verband Mitglied im Landesjugendring ist oder nicht.

Was passiert mit dem gesammelten Geld? Die eine Hälfte des Geldes bleibt bei der sammelnden Jugendgruppe. Damit kann alles finanziert werden, was für die Gruppenarbeit wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug finanziert werden muss.

Die andere Hälfte des Geldes erhält der Landesjugendring. Hiermit werden Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes unterstützt. Auch euer eigener Jugendverband freut sich darüber, wenn ihr sammelt, sofern dieser Mitglied im Landesjugendring ist.

 

Die Jugendsammelwoche fördert außerdem Projekte, die auch über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinausgehen, so werden z. B. jedes Jahr Projekte für Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern unterstützt.

Anmeldeschluss ist der 28. März 2025.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: jugendsammelwoche.de

 

Zurück zur Übersicht

View full page


am 03.04.2023 - 08:42 Uhr

Es geht wieder los: Vom 26.04. bis 05.05.2023 können Jugendgruppen bei der Jugendsammelwoche Spenden sammeln um ihre Jugendarbeit direkt vor Ort finanziell zu verbessern.

Wenn es schon länger eine neue Methodenbox für die Gruppenstunden braucht, wenn im Gruppenraum Materialien oder Ausstattung fehlen oder wenn der Gruppenraum mal neu gestrichen werden muss: dann können Jugendgruppen nächstes Jahr während der Jugendsammelwoche Spenden sammeln gehen.

Eine Neuerung gibt es: Wir haben einen Newsletter speziell für die Jugendsammelwoche installiert.

Alle Informationen, Newsletter-Bezug hier: https://jugendsammelwoche.de/

Zurück zur Übersicht

View full page


am 31.03.2021 - 10:28 Uhr

<font face="Arial">Aufgrund der aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit dem Virus COVID-19
hat der Vorstand des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz beschlossen, die
anstehende Jugendsammelwoche vom 22.04.2021 bis 01.05.2021 abzusagen.


Wir bemühen uns um eine neue Sammelerlaubnis im Herbst/Winter 2021.
Sobald hierzu neue Informationen vorliegen, informieren wir Sie per E-Mail
</font><font face="Arial">
oder unter www.jugendsammelwoche.de
</font>

 

Zurück zur Übersicht

View full page