Mood
Inhalt

Inhalt

Complete pages list

am 12.04.2019 - 14:41 Uhr

Der Landesjugendring stellte auf einer Pressekonferenz am Mittwoch, den 03. April 2019 die Ergebnisse der „dorf-test“-Befragung vor. Diese richtete sich zum einen an Jugendliche zwischen 13 und 23 Jahren in Rheinland-Pfalz und zum anderen an Kandidat*innen mit und ohne bisheriges Mandat zur Kommunalwahl 2019.

Über 2.100 Jugendliche und über 330 Kandidat*innen haben an der Befragung teilgenommen.

Maria Leurs und Volker Steinberg, Vorsitzende des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz, freuen sich: „Toll, dass sich so viele Jugendliche und so viele Politiker*innen an der Befragung beteiligt haben und sich so Gehör verschaffen.“

Erschreckend ist die Erkenntnis, dass anscheinend knapp 70% der Kommunen immer noch über keinerlei Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche verfügen – obwohl es doch teilweise wirklich tolle Beteiligungsprojekte gibt. „Dabei möchten sich Jugendliche beteiligen!“ betont Maria Leurs und erläutert weiter „Knapp 84% der Jugendlichen geben an, dass sie sich gerne einbringen würden.“

„Besonders klar war auch die Aussage, dass 72,1% der Jugendlichen sich unter der Voraussetzung besserer Vorbereitung für das Wahlalter 16 aussprechen. Das freut uns besonders!“, betont Volker Steinberg. „Dies ist schon lange eine Forderung des Landesjugendringes und seiner Mitgliedsverbände. Wir werden also weiter darum ringen.“

„Wir werden öfter gefragt, was gerade Kommunen im ländlichen Raum tun können, damit Jugendliche nicht abwandern bzw. nach Studium oder Ausbildung zurück kehren“ erklärt Maria Leurs. „Der dorf-test gibt da klare Hinweise. Jugendgerechte Infrastruktur, wie Jugendtreffpunkte in den Orten, Angebote der Jugendverbandsarbeit, bedarfsgerechte und bezahlbare Angebote des öffentlichen Nahverkehrs, aber vor allen Dingen Mitbestimmungsmöglichkeiten, Respekt, ernst genommen werden. In Orte, in denen man sich wohl gefühlt hat und verwurzelt ist, kehrt man gerne zurück.“

„Wir hoffen, dass grade Politiker*innen sich diese Ergebnisse ganz genau anschauen und, gerade im Kommunalwahlkampf aber auch danach, direkt mit den Jugendlichen bei sich vor Ort in den Dialog treten.“, ergänzt Volker Steinberg.

Die Ergebnisse der „dorf-test“-Befragung sind gegen Gebühr auch für einzelne Städte und Gemeinden zu erhalten.

Die Ergebnisse werden in Kürze digital und als Print-Publikation zur Verfügung stehen.

Die Pressemitteilung vom 03. April 2019 finden Sie hier.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.dorf-test.de.

Zurück zur Übersicht

View full page


Text hier hinzufügen...

Wann wird gesammelt?

Die Jugendsammelwoche findet statt vom 18. bis 30. Oktober 2021. In diesem Zeitraum dürfen sich Jugendgruppen an der Jugendsammelwoche beteiligen. Die Durchführung außerhalb des Sammlungstermins ist nicht gestattet.

Wo darf gesammelt werden?

Überall in Rheinland-Pfalz. Bei Privatpersonen, in Gewerbegebieten, bei Banken, nach dem Gottesdienst vor der Kirche, in der Fußgängerzone...eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Wer darf mitmachen?

An der Jugendsammelwoche dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring.

Welche Werbematerialien stehen zur Verfügung?

Alle Informationen, Downloads und einen Hygieneplan zur Jugendsammelwoche findet ihr  hier

Darf sich eine Schule an der Jugendsammelwoche beteiligen?

Nein. Nach dem rheinland-pfälzischen Schulordnungen ist eine Beteiligung oder Vermittlung der Schule bei der Mitwirkung von Schülern an Sammlungen außerhalb der Schule grundsätzlich nicht zulässig.

Dürfen Jugendliche unter 14 Jahren sammeln gehen?

Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nicht aktiv sammeln gehen. Sie können bei der Sammlung unterstützend anwesend sein, wenn mindestens 2 Personen über 14 Jahre dabei sind, wenn die Sammlung bei Helligkeit und in der Öffentlichkeit stattfindet.

Mit Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier wird ausnahmsweise zugelassen, dass Jugendliche vom vollendeten 14. bis zum 18. Lebensjahr bis zum Eintritt der Dunkelheit sammeln gehen dürfen, wenn eine Gefährdung der Jugendlichen nicht zu befürchten ist und jeweils zwei Jugendliche zusammen sammeln gehen. 

Welche Sammelunterlagen gibt es?

Es gibt Sammellisten und Spendenquittungen. Die Sammellisten sind durchlaufend nummeriert und dürfen nicht kopiert werden.

Dürfen Sammellisten kopiert werden?

Nein. Die Sammellisten sind durchlaufend nummeriert und dürfen nur im Original verwendet werden. Reichen eure Unterlagen vor Ort nicht aus, könnt ihr weitere Sammelunterlagen in der Geschäftsstelle des Landesjugendringes (Tel. 06131/960205) anfordern.

Dürft ihr euch ohne Sammellisten an der Jugendsammelwoche beteiligen?

Nein. Eine Beteiligung an der Jugendsammelwoche ist nur mit einer originalen Sammelliste zulässig.

Was muss in die Sammelliste eingetragen werden?

Alle grauen Felder der Sammelliste müssen von euch ausgefüllt werden. Jede Spende muss in die Sammelliste eingetragen werden. Verwendet zur Eintragung in die Sammellisten bitte keinen Bleistift, sondern nur Kugel- oder Tintenschreiber. Aufgrund der aktuellen Situation raten wir von der Namenseintragung und einer Unterschrift der Spenderin/des Spenders ab.

Wer bekommt eine Spendenquittung?

Bittet eine Spenderin/ein Spender um eine Spendenquittung, könnt ihr diese selbst ausstellen. Dazu füllt ihr einfach alle grauen Felder des Formulars aus.

Wie erfolgt die Abrechnung der Jugendsammelwoche?

Wenn eure Sammlung abgeschlossen ist, tragt ihr die Gesamtsumme in die Abrechnungsunterlagen ein. Gebt alle Sammellisten (ob benutzt oder unbenutzt) an den Landesjugendring zurück. Die Abrechnung erfolgt bargeldlos.

Wie wird der Sammelerlös verwendet?

JSW Bild

Was kann eure Jugendgruppe mit ihrem Sammelanteil finanzieren?

Ihr könnt mit eurem Sammelanteil kaufen oder durchführen, was immer ihr wollt.

Wohin wird der Sammelanteil des Landesjugendringes überwiesen?

Den Sammelanteil des Landesjugendrings überweist ihr bitte auf unser Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE61550205000008605601, SWIFT/BIC: BFSWDE33MNZ. Als Verwendungszweck gebt ihr bitte eure Sammlungsnummer (steht auf dem Abrechnungsformular), den Namen eures Jugendverbandes und Ort der Sammlung an.

Wie wird der Sammelanteil des Landesjugendringes verwendet?

Mit dem Sammelanteil des Landesjugendringes werden Projekte der Mitgliedsverbände und den Landesjugendringes unterstützt. Auch  euer Jugendverband freut sich, wenn ihr sammelt, denn ein Teil des Geldes geht an die Landesstelle eures Verbandes, sofern dieser Mitglied im Landesjugendring ist. Die Jugendsammelwoche fördert außerdem Projekte, die auch über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinausgehen. Weitere Infos dazu hier.

Kann meine Jugendgruppe einen eigenen Projektantrag stellen?

Ja. Vorausgesetzt die Jugendgruppe gehört zu einem der Mitgliedsverbände des Landesjugendringes. Alle Informationen zur Projektförderung findet ihr hier.

Schirmherrin unserer Sammlung ist Ministerpräseidentin Malu Dreyer.

View full page


am 03.04.2023 - 08:37 Uhr

Mehr als 15.000 junge Menschen haben sich bisher an den bundesweiten Studien JuCo I, II und III der Universitäten Frankfurt und Hildesheim beteiligt. Sie berichteten von Erfahrungen und Perspektiven während der Corona-Pandemie. Die Online-Befragung richtete sich erneut an junge Menschen im Alter von 15 bis 30 Jahren und wurde bis Ende Februar durchgeführt.

Im Fokus der vierten Erhebung stehen die Veränderungen des Lebens Jugendlicher und junger Erwachsener drei Jahre nach Ausbruch der Pandemie. Die Studie JuCo IV bietet jungen Menschen eine Möglichkeit, aus ihrem Alltag zu berichten und ihre Bedarfe zum Ausdruck zu bringen.

Die Erhebung wird vom Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ umgesetzt. Der Forschungsverbund setzt sich zusammen aus dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim und dem Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Universität Frankfurt. Entstanden sind bisher die bundesweiten Studien JuCo I, II und III zu den Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen sowie die bundesweite Studie KiCo zu den Erfahrungen und Perspektiven von Eltern und ihren Kindern während der Corona-Maßnahmen.

Die Befragung wurde Ende Februar beendet. Wann mit ersten Ergebnissen der Befragung zu rechnen ist, bleibt offen, aber das Forschungsteam möchte mit den Ergebnissen schnell in die Öffentlichkeit gehen.

Weitere Informationen unter: https://www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/erste-ergebnisse-der-bundesweiten-studie-juco-iii-veroeffentlicht-1/

Quelle: Deutscher Bundesjugendring (abgerufen am 06.03.2023)

Zurück zur Übersicht

View full page


am 30.03.2022 - 13:51 Uhr

Die diesjährige Europawoche in Rheinland-Pfalz steht u.a. unter dem Motto "2022 Europäisches Jahr der Jugend". Vom 30. April bis 09. Mai 2022 finden verschiedene Aktionen und Veranstaltungen wie Workshops, Jugendbegegnungen, Bildungs- und Kulturveranstaltungen u.v.m. statt. Die Staatskanzlei unterstützt außerdem ausgewählte Veranstaltungen und Projekte im Rahmen der Europawoche. Hierfür können Anträge bis zum 08. April 2022 eingereicht werden.

Die diesjährige Europawoche in Rheinland-Pfalz hat folgende Schwerpunktthemen:

  • 2022 Europäisches Jahr der Jugend
  • 75 Jahre Rheinland-Pfalz im Herzen Europas
  • 60 Jahre Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund-Franche-Comté
  • Die EU und Afrika – Nachbarn und Partner

Die Staatskanzlei kann ausgewählte europapolitische Veranstaltungen und Projekte in der Europawoche (30. April bis 9. Mai 2022) mit Informationsmaterialien und – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – auch finanziell unterstützen. Anträge hierfür sollten spätestens zum 8. April 2022 vorliegen.

Förderanträge können bis zum 31. Oktober 2022 eingereicht werden.

Quelle: https://europa.rlp.de/de/europa-leben/europawoche/

Zurück zur Übersicht

View full page


am 10.06.2022 - 10:01 Uhr

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Jede Einzelperson kann geehrt werden, die engagierte Hilfe in einer besonderen Situation gezeigt hat.

Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jede Einzelperson: In einer aufmerksamen Nachbarschaft, als Nothelfende, als Zeug*in einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert.  Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem Nichtstun auszubrechen und zu handeln. Mut zur Kommunikation und Kontakt mit anderen Helfenden. Helfen bedeutet dabei nicht unbedingt das aktive Eingreifen in eine Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz. Von niemanden wird verlangt, sich heldenhaft gegen den oder die Täter*innen zu stellen. Zu groß ist die Gefahr, selbst Opfer zu werden. Für den Preis für Zivilcourage sind nicht Leichtsinn und Draufgängertum, sondern besonnenes Handeln und Helfen in Notsituationen gefragt.

Vorschläge sind Mittels der bereitgestellten Formulare unter

https://kriminalpraevention.rlp.de/de/unsere-themen/wettbewerbe/preis-fuer-zivilcourage/ einzureichen.

Die Auswahl der auszuzeichnenden Personen erfolgt durch eine Jury unter dem Vorsitz von Frau Staatsekretärin Nicole Steingaß.

Die Preisverleihung erfolgt durch Minister Roger Lewentz am 7. Dezember 2022 in Mainz. Die Preisträger*innen erhalten neben einer Urkunde und einer Skulptur auch einen Geldpreis in Höhe von mindestens 500 Euro pro Person. Vorschläge werden immer bis zum 30. September für das laufende Jahr entgegengenommen.

Später eingereichte Bewerbungen werden automatisch im Folgejahr berücksichtigt.

Zurück zur Übersicht

View full page


Der Vorstand

Vorstand - Leonie Hein


Leonie Hein (Vorsitzende) / DGB-Jugend

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aene-
an massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

hein@ljr-rlp.de

Vorstand - Leonie Hein


Leonie Hein (Vorsitzende) / DGB-Jugend

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aene-
an massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

hein@ljr-rlp.de

Vorstand - Leonie Hein


Leonie Hein (Vorsitzende) / DGB-Jugend

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aene-
an massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

hein@ljr-rlp.de

Neomi Albrecht (Stellvertretende Vorsitzende)

Hauptberuflich: Bildungsreferentin der Landjugend RheinhessenPfalz

E-Mail

View full page


am 16.02.2023 - 09:59 Uhr

Wir brauchen Deine Unterstützung! Bitte sende den Brief an deine*n Abgeordneten in deinem Wahlkreis und kämpfe mit uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Du kannst dazu beitragen, dass wir jetzt endlich das Wahlalter 16 erreichen.

#altgenug Im November 2022 brachte die Koalition aus SPD Rheinland-Pfalz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz und FDP Rheinland-Pfalz einen Antrag zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunal- und Landtagswahlen in den Landtag ein. Die Abstimmung wird im Mai 2023 im Landtag sein.
 
Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz kämpft seit vielen Jahren für eine #Wahlalter Absenkung. Wir sprechen uns klar für eine entsprechende #Gesetzesänderung aus. Es ist eine Frage des #Respekts jungen Menschen gegenüber.
 
Wir haben einen #Musterbrief geschrieben und bitten dich dringend darum, diesen Brief (oder Bausteine daraus) per Post oder als Email an die Abgeordneten aus deinem Wahlkreis zu verschicken ✉️
 
Unser #Ziel ist es, dass die Abgeordneten erkennen, dass es uns um die #Mitwirkung junger Menschen an Politik in den verfassten Formen, aber auch um die (alltägliche) #Mitgestaltung und vor allem die #Mitentscheidung aller gesellschaftlichen Bereiche geht. Für uns stehen das partizipative und demokratische Handeln junger Menschen sowie die Realisierung ihrer politischen #Beteiligungsrechte im Mittelpunkt.
 
Wir brauchen Deine Unterstützung! Bitte sende den Brief an deine*n Abgeordneten in deinem Wahlkreis und kämpfe mit uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Du kannst dazu beitragen, dass wir jetzt endlich das Wahlalter 16 erreichen.
 
Der Brief ist auch unter https://www.ljr-rlp.de/.../beteiligung-und-wahlalter-16 verfügbar.
 

Zurück zur Übersicht

View full page


Radiointerview Wahlalter 16

Jugendliche geben ein kurzes Statement zum Wahlalter ab 16

Kampagne 7 Wochen - 7 Tage - 7 Themen zur Landtagswahl 2021

Radiointerview Wahlalter 16

View full page


am 10.06.2022 - 09:58 Uhr

Mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz zeichnen das für Weiterbildung zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und der Landesbeirat für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz fünf herausragende Projekte und Ansätze in der Weiterbildung aus. Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von jeweils 1.500 Euro verbunden.

Der Weiterbildungspreis 2022 berücksichtigt insbesondere die Herausforderungen für Weiterbildungsangebote als Folge der Corona-Pandemie. Ziel des diesjährigen Weiterbildungspreises ist es, besondere Leistungen und Formate sichtbar zu machen, mit denen Einrichtungen reagiert haben, um Weiterbildungen weiter anbieten zu können, Zielgruppen anzusprechen oder den Kontakt zu den Lernenden aufrecht zu erhalten.

Für den Weiterbildungspreis 2022 können sich Weiterbildungsveranstaltungen sowie weitere Aktivitäten mit Weiterbildungscharakter bewerben, die auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit innovativen Ansätzen beispielsweise in den Bereichen der Netzwerkarbeit, Zielgruppenansprache, Professionalisierung in der Weiterbildung, Medieneinsatz oder Ausbau von Medienkompetenz reagiert haben.

Alle Informationen gibt es hier: www.weiterbildungspreis.rlp.de

Zurück zur Übersicht

View full page


Jugendpolitische Vertretungsarbeit braucht Partnerschaft

Jugendpolitische Vertretungsarbeit braucht Partner. Daher arbeitet der Landesjugendring mit den unterschiedlichsten Organisationen in Form von Veranstaltungen, Kampagnen und Projekten zusammen.

MFFJIV

Landesjugendamt

Landesjugendamt

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung – kurz Landesjugendamt - ist als oberste Landesjugendbehörde zuständig für die fachliche Unterstützung der örtlichen Jugendhilfe wie Kreisjugendämter und kommunale Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste der Jugendhilfe. Darüber hinaus nimmt es besondere überregionale Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe wahr, z.B. zu den Themen Kindesschutz in der Jugendarbeit.

In Rheinland-Pfalz besteht – anders als in vielen anderen Bundesländern – nach wie vor die Zweigliedrigkeit: die Aufgaben des Landesjugendamtes werden gemeinsam von der Verwaltung des Landesjugendamtes und dem Landesjugendhilfeausschuss wahrgenommen. Mit dieser Zweigliedrigkeit ist ein hoher Grad an Partizipationsmöglichkeiten der öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe an der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz gewährleistet.

Zwischen Landesjugendring und Landesjugendamt bestehen Kooperationen auf den unterschiedlichsten fachlichen Ebenen die getragen werden durch das gemeinsame Ziel, Angebote für Kinder und Jugendliche sowie für die pädagogischen Fachkräfte bedarfsgerecht zu gestalten.

Kooperationsorganisationen

Neben der Mitarbeit in einer Vielzahl an Außenvertretungen in verschiedensten Gremien auf Bundes- und Landesebene kooperiert der der Landesjugendring mit folgenden Organisationen:

View full page