
Inhalt
Politische Bildung
Themen und Inhalte der Politischen Bildung können individuelle, gesellschaftliche und weltweite Fragestellungen in ihrer Verknüpfung und ihren gegenseitigen Bedingungen sein.
Politische Bildung ist dabei nicht im engen Sinne „auf Politik bezogene Bildung“ zu verstehen, sondern in einem umfassenderen Sinn.
Im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten der politischen Jugendbildung wird das thematische Ziel der Demokratieentwicklung verfolgt, beispielsweise durch die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Teilhabe, durch die Entwicklung der Kompetenz zum Verständnis und zur kritischen Hinterfragung gesellschaftlicher Strukturen und Zusammenhänge oder durch die Auseinandersetzung mit ausgrenzenden und intoleranten Strukturen und Verhaltensweisen – um nur einige thematische Felder der politischen Jugendbildung zu nennen.
Die Förderung richtet sich nach der Verwaltungsvorschrift zur Förderung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Rheinland-Pfalz (VV-JuFöG).
Ansprechpartner
Landesjugendamt
Katja Scherzinger
Telefon 06131 967-523
Scherzinger.Katja(at)lsjv.rlp.de
Svenja Tegel
Telefon 06131 967-377
Tegel.Svenja(at)lsjv.rlp.de
Für LJR Mitglieder
Beate Pfeifer
06131 9602-04
pfeifer(at)ljr-rlp.de